Zum Inhalt springen
  • Über uns

    Die Deutsche CLL Studiengruppe (DCLLSG) wurde 1996 gegründet, um die Diagnostik und Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) im Rahmen kontrollierter prospektiver Studien zu optimieren.

    Geschichte

    Kooperationen

    Struktur

    Team

    Stellenangebote

    PUBLIKATIONEN

    Hier haben Sie Zugang zu allen veröffentlichten Publikationen seit 1996.

    NEWS
  • Professionals

    Unsere Website richtet sich an medizinische Professionals: Die DCLLSG organisiert und führt klinische Studien der Phasen 1-3 durch, um neue Behandlungsstrategien für CLL zu entwickeln und zu bewerten.

    Diese Studien sind essenziell, um die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Therapien zu testen und bestehende Behandlungsmethoden zu verbessern.

    Bestandteil vieler klinischer DCLLSG-Studien sind Forschungsprojekte zu Grundlagenforschung zum Verständnis der Krankheitsentstehung, zur Identifizierung von Angriffszielen für neue Therapien und vieles mehr.

    Klinische Leitlinien / Therapieempfehlungen

    Diagnostische Kriterien / Tools

    Forschungsergebnisse

    Verlaufskontrolle

    Fortbildungsmöglichkeiten / CME-Angebote

    Beratung und Konsile

  • Studien

    Die DCLLSG verfolgt die Strategie einer individualisierten, also für die Patienten maßgeschneiderten Behandlung der CLL. Diese ist abhängig vom Krankheitsstadium, der körperlichen Fitness, den Begleiterkrankungen und dem genetischen Risiko der Patienten.

    Ziel ist die konsequente Optimierung der Therapie der CLL.

    Alle Studien

    Studien „Geplant“

    Studien „Aktiv“

    Studien „Geschlossen“

    DCLLSG Register

    Susar Download

  • Publikationen
  • Betroffene

    Hier finden Sie zahlreiche nützliche Informationen über die chronische lymphatische Leukämie (CLL), die T-Prolymphozyten-Leukämie (T-PLL) und die Richter-Transformation. Manches wird vielleicht unverständlich für Sie sein – hier sollten Sie Ihren Arzt hinzuziehen.

    Diese Informationen sollen dazu dienen, Ihnen die wichtigsten Dinge im Zusammenhang mit dieser Erkrankung zu erklären.

    Krankheitsbild

    Teilnahme an Studien

    Spezial-Sprechstunden

    Patientenbeistand & -vertretung

    Forschungsprojekte mit Blut/Gewebeproben

    Hilfreiche Links

    Videos

  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Struktur
    • News
  • Publikationen
  • Professionals
    • Diagnostische Kriterien / Tools
    • Verlaufskontrolle
    • Fortbildungsmöglichkeiten / CME-Angebote
  • Betroffene
    • Teilnahme an Studien
    • Spezial-Sprechstunden
    • Hilfreiche Links
    • Patientenbeistand und -vertretung
    • Videos
    • Forschungsprojekte
      mit Blut- und Gewebeproben
  • Alle Studien
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Struktur
    • News
  • Publikationen
  • Professionals
    • Diagnostische Kriterien / Tools
    • Verlaufskontrolle
    • Fortbildungsmöglichkeiten / CME-Angebote
  • Betroffene
    • Teilnahme an Studien
    • Spezial-Sprechstunden
    • Hilfreiche Links
    • Patientenbeistand und -vertretung
    • Videos
    • Forschungsprojekte
      mit Blut- und Gewebeproben
  • Alle Studien
  • Kontakt

Kategorie: Studienstatus

CLL18 | MOIRAI Rekrutierungsstart
News
CLL18 | MOIRAI Rekrutierungsstart
14 August, 2025
Dank der großartigen Unterstützung und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Prüfzentren und Kooperationspartnern...
CLL2000 Pocket Card
News
CLL2000 Pocket Card
29 Juli, 2025
What is CLL2000? A prospective, observational, multicenter study by the German CLL Study Group (GCLLSG)...
CLL18/ MOIRAI Studie genehmigt
News
CLL18/ MOIRAI Studie genehmigt
06 April, 2025
Im Rahmen des jährlichen Arbeitstreffens der DCLLSG in Wien konnte das CLL18-Team um PD Dr. Paula Cramer,...
Rekrutierung CLL16 Studie
News
Rekrutierung CLL16 Studie
21 Oktober, 2024
Mehr als 40% der 178 benötigten Patienten konnten bereits in die CLL16-Studie eingeschlossen werden....
Neuerung für alle Prüfzentren in DCLLSG-Studien: SUSAR Meldungen für Studien in CTIS
News
Neuerung für alle Prüfzentren in DCLLSG-Studien: SUSAR Meldungen für Studien in CTIS
19 Oktober, 2024
Bislang erhielten Sie jedes SUSAR von uns als Einzelreport via e-Mail. Entsprechend der EU Regulation...
Öffnung der 2. Kohorte der CLL-RT1 Studie
News
Öffnung der 2. Kohorte der CLL-RT1 Studie
01 September, 2024
In der CLL RT1 können Patienten mit einer Richter-Transformation nun mit der Dreifachkombination von...

Die Deutsche CLL Studien­gruppe (DCLLSG), ist eine Studiengruppe deutsch­sprachiger Spezialisten auf dem Gebiet der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL).

Aktive Studien
  • CLL-RT1 (Rekrutierend)
  • CLL16 (Rekrutierend)
  • CLL-Frail
  • CLL17
  • CLL2-BZAG
Quick Links
  • Klinische Leitlinien
  • DCLLSG Register
  • Kooperationen
  • Rekrutierung CLL16 Studie
  • Ihr Zugang zu geschützten Dokumenten
  • Klinische Leitlinien
  • DCLLSG Register
  • Kooperationen
  • Rekrutierung CLL16 Studie
  • Ihr Zugang zu geschützten Dokumenten
Kontakt

Postanschrift
Studienzentrale der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG)
Klinik I für Innere Medizin
Uniklinik Köln
50924 Köln

  • Mail: cll-studie@uk-koeln.de
  • Tel: +49-(0)221-478-88220
  • Fax: +49-(0)221-478-86886

© 2025 | Impressum | Datenschutz | Sitemap