Zum Inhalt springen
  • Über uns

    Die Deutsche CLL Studiengruppe (DCLLSG) wurde 1996 gegründet, um die Diagnostik und Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) im Rahmen kontrollierter prospektiver Studien zu optimieren.

    Geschichte

    Kooperationen

    Struktur

    Team

    Stellenangebote

    PUBLIKATIONEN

    Hier haben Sie Zugang zu allen veröffentlichten Publikationen seit 1996.

    NEWS
  • Professionals

    Unsere Website richtet sich an medizinische Professionals: Die DCLLSG organisiert und führt klinische Studien der Phasen 1-3 durch, um neue Behandlungsstrategien für CLL zu entwickeln und zu bewerten.

    Diese Studien sind essenziell, um die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Therapien zu testen und bestehende Behandlungsmethoden zu verbessern.

    Bestandteil vieler klinischer DCLLSG-Studien sind Forschungsprojekte zu Grundlagenforschung zum Verständnis der Krankheitsentstehung, zur Identifizierung von Angriffszielen für neue Therapien und vieles mehr.

    Klinische Leitlinien / Therapieempfehlungen

    Diagnostische Kriterien / Tools

    Forschungsergebnisse

    Verlaufskontrolle

    Fortbildungsmöglichkeiten / CME-Angebote

    Beratung und Konsile

  • Studien

    Die DCLLSG verfolgt die Strategie einer individualisierten, also für die Patienten maßgeschneiderten Behandlung der CLL. Diese ist abhängig vom Krankheitsstadium, der körperlichen Fitness, den Begleiterkrankungen und dem genetischen Risiko der Patienten.

    Ziel ist die konsequente Optimierung der Therapie der CLL.

    Alle Studien

    Studien „Geplant“

    Studien „Aktiv“

    Studien „Geschlossen“

    DCLLSG Register

    Susar Download

  • Publikationen
  • Betroffene

    Hier finden Sie zahlreiche nützliche Informationen über die chronische lymphatische Leukämie (CLL), die T-Prolymphozyten-Leukämie (T-PLL) und die Richter-Transformation. Manches wird vielleicht unverständlich für Sie sein – hier sollten Sie Ihren Arzt hinzuziehen.

    Diese Informationen sollen dazu dienen, Ihnen die wichtigsten Dinge im Zusammenhang mit dieser Erkrankung zu erklären.

    Krankheitsbild

    Teilnahme an Studien

    Spezial-Sprechstunden

    Patientenbeistand & -vertretung

    Forschungsprojekte mit Blut/Gewebeproben

    Hilfreiche Links

    Videos

  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Struktur
    • News
  • Publikationen
  • Professionals
    • Diagnostische Kriterien / Tools
    • Verlaufskontrolle
    • Fortbildungsmöglichkeiten / CME-Angebote
  • Betroffene
    • Teilnahme an Studien
    • Spezial-Sprechstunden
    • Hilfreiche Links
    • Patientenbeistand und -vertretung
    • Videos
    • Forschungsprojekte
      mit Blut- und Gewebeproben
  • Alle Studien
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Struktur
    • News
  • Publikationen
  • Professionals
    • Diagnostische Kriterien / Tools
    • Verlaufskontrolle
    • Fortbildungsmöglichkeiten / CME-Angebote
  • Betroffene
    • Teilnahme an Studien
    • Spezial-Sprechstunden
    • Hilfreiche Links
    • Patientenbeistand und -vertretung
    • Videos
    • Forschungsprojekte
      mit Blut- und Gewebeproben
  • Alle Studien
  • Kontakt

Team

Die Studienzentrale der DCLLSG ist eine Arbeitsgruppe der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln.
Unter der Leitung von Frau Dr. Kirsten Fischer arbeiten mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen, die für eine Studienplanung, -durchführung, -auswertung und Publikation entsprechend der guten klinischen Praxis erforderlich sind. Bitte kontaktieren Sie uns gerne. Das Team der Studienzentrale beantwortet Ihre Fragen, betreffend der Studiendurchführung unserer Studien, wie zum Beispiel Probenversand, Dokumentation im eCRF, Therapieverschiebung oder aktuelle Forschungsprojekte.

Zentrale DCLLSG

DCLLSG Sekretariat

Frau Carla-Maria Seeck

Mail: cll-studie@uk-koeln.de
Telefon: +49 221 478 – 88220

Leitung Studienzentrale

E-Mail

Dr. Kirsten Fischerkirsten.fischer@uk-koeln.de

Medical Management

E-Mail

Bereichskoordination:
Dr. Anna Fink
anna-maria.fink@uk-koeln.de
PD Dr. Othman Al-Sawafothman.al-sawaf@uk-koeln.de
PD Dr. Paula Cramerpaula.cramer@uk-koeln.de
Prof. Dr. Barbara Eichhorstbarbara.eichhorst@uk-koeln.de
Dr. Kirsten Fischerkirsten.fischer@uk-koeln.de
Dr. Moritz Fürstenaumoritz.fuerstenau@uk-koeln.de
Dr. Ellinor Görgenellinor.goergen@uk-koeln.de
PD Dr. Nadine Kutschnadine.kutsch@uk-koeln.de
Dr. Petra Langerbeinspetra.langerbeins@uk-koeln.de
Léa Mazotlea.mazot1@uk-koeln.de
Dr. Florian Simonflorian.simon@uk-koeln.de
Dr. Alexander vom Stein alexander.vom-stein@uk-koeln.de
Janina Stumpfjanina.stumpf@uk-koeln.de

Projektmanagement

E-Mail

Bereichsleitung:
Dr. Emily Holmes

Aline Zey
emily.holmes@uk-koeln.de


aline.zey@uk-koeln.de
Dr. Antonia Albrechtantonia.albrecht@uk-koeln.de
Julia Blaujulia.blau@uk-koeln.de
Dr. Anne Domonellanne.domonell@uk-koeln.de
Dana Engelhardtdana.engelhardt@uk-koeln.de
Berit Falkowskiberit.falkowski@uk-koeln.de
Daniela Hermertdaniela.hermert@uk-koeln.de
Laura Junglaura.jung1@uk-koeln.de
Viviana Lipinskyviviana.lipinsky@uk-koeln.de
Katharina Löherskatharina.loehers@uk-koeln.de
Dr. Kerstin Mühlekerstin.muehle@uk-koeln.de
Christina Paulitschekchristina.paulitschek@uk-koeln.de
Dr. Sophia Reidelsophia.reidel@uk-koeln.de

Datenmanagement

E-Mail

Bereichsleitung:
Annette Niederhausen

Irene Preißler-Stodden

annette.niederhausen@uk-koeln.de

irene.preissler-stodden@uk-koeln.de
Ronald D’Brotronald.dbrot@uk-koeln.de
Dr. Florian Dreyflorian.drey@uk-koeln.de
Alwina Flockalwina.flock@uk-koeln.de
Henrik Gerwinhenrik.gerwin@uk-koeln.de
Jörn Harrandt joern.harrandt@uk-koeln.de
Sally Hugginssally.huggins@uk-koeln.de
Luciana Imbiribaluciana.imbiriba@uk-koeln.de
Leonie Kockleonie.kock@uk-koeln.de
Viktoria Monarviktoria.monar@uk-koeln.de
Johannes Pöppinghausjohannes.poeppinghaus@uk-koeln.de
Anna Schloßnagelanna.schlossnagel@uk-koeln.de
Dilmin Ürek-Yavasdilmin.uerek-yavas@uk-koeln.de
Alexandra Weberalexandra.weber@uk-koeln.de
Dr. Anne Wosnitzaanne.wosnitza@uk-koeln.de
Rodney Zimutorodney.zimuto@uk-koeln.de

Safety Management

cll-safety@uk-koeln.de
Bereichsleitung:
Dr. Anna Fink
anna-maria.fink@uk-koeln.de
Tanja Annollecktanja.annolleck@uk-koeln.de
Berit Falkowskiberit.falkowski@uk-koeln.de
Sabine Frohssabine.frohs@uk-koeln.de
Katharina Löherskatharina.loehers@uk-koeln.de
Christina Rheinchristina.rhein@uk-koeln.de

Statistik

E-Mail

Bereichsleitung:
Dr. Sandra Robrecht
sandra.robrecht@uk-koeln.de
Adam Gizaadam.giza@uk-koeln.de
Dr. Rudy Ligtvoetrudy.ligtvoet@uk-koeln.de
Dr. Can Zhangcan.zhang@uk-koeln.de

Qualitätsmanagement

E-Mail

Bereichsleitung:
Anne Westermann
anne.westermann@uk-koeln.de

Controlling

E-Mail

Bereichsleitung:
Miriam Schüler-Aparicio
miriam.schueler-aparicio@uk-koeln.de

IT und Datenbankentwicklung

E-Mail

Bereichsleitung:
Timo Kuchheuser
timo.kuchheuser@uk-koeln.de
Luciana Imbiribaluciana.imbiriba@uk-koeln.de
Michael Verhülsdonkmichael.verhuelsdonk@uk-koeln.de
Dr. Anne Wosnitzaanne.wosnitza@uk-koeln.de

Teamassistenz

E-Mail

Carla-Maria Seeckcarla-maria.seeck@uk-koeln.de

Stellenangebote

Offene Stellen in der DCLLSG Studienzentrale werden über die Uniklinik Köln angeboten. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. 
Gerne können Sie sich auf der Karriere-Seite der Uniklinik Köln über eine mögliche Bewerbung informieren. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Arbeitsbereichen und den Anforderungen für eine Bewerbung.

Webseite Uniklinik Köln

Postanschrift

Studienzentrale der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG)

Klinik I für Innere Medizin
Uniklinik Köln
50924 Köln

Mail: cll-studie@uk-koeln.de
Telefon: +49 221 478 – 88220

Die Deutsche CLL Studien­gruppe (DCLLSG), ist eine Studiengruppe deutsch­sprachiger Spezialisten auf dem Gebiet der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL).

Aktive Studien
  • CLL-RT1 (Rekrutierend)
  • CLL16 (Rekrutierend)
  • CLL-Frail
  • CLL17
  • CLL2-BZAG
Quick Links
  • Klinische Leitlinien
  • DCLLSG Register
  • Kooperationen
  • Rekrutierung CLL16 Studie
  • Ihr Zugang zu geschützten Dokumenten
  • Klinische Leitlinien
  • DCLLSG Register
  • Kooperationen
  • Rekrutierung CLL16 Studie
  • Ihr Zugang zu geschützten Dokumenten
Kontakt

Postanschrift
Studienzentrale der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG)
Klinik I für Innere Medizin
Uniklinik Köln
50924 Köln

  • Mail: cll-studie@uk-koeln.de
  • Tel: +49-(0)221-478-88220
  • Fax: +49-(0)221-478-86886

© 2025 | Impressum | Datenschutz | Sitemap