Abschnitt | Beschreibung |
---|---|
Titel | Eine prospektive, unverblindete, multizentrische Phase-II Studie zur Abschätzung der Effektivität und Sicherheit eines sequenziellen Behandlungsschemas mit Bendamustin gefolgt von GA101 und Ibrutinib (BIG) gefolgt von einer Ibrutinib und GA101-Erhaltungstherapie bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie |
Protokoll IDs | EudraCT: 2014-000569-35 |
Teilnehmende Länder | Deutschland |
Status | abgemeldet |
Ansprechpartner | DCLLSG Sekretariat: Tel. +49 (0) 221-478-88220 |
Design | Prospektive, multizentrische, unverblindete einarmige Phase-II Studie |
Primärer Endpunkt | Gesamtansprechrate (ORR) zum Zeitpunkt des Final Restagings (RE) aller Patienten mit CR, CRi, PR oder PR mit Lymphozytose |
Sekundäre Endpunkte | – Sicherheitsparameter: AEs, AESI und deren Zusammenhang mit der Studienbehandlung – MRD Spiegel im peripheren Blut – Bestes Ansprechen (BRR) bis 6 Monate nach RE – ORR nach Beendigung der Debulking-Therapie, der Erhaltungstherapie, der Strata der bislang unbehandelten und der rezidivierten/refraktären, als auch der fitten und unfitten Patienten für alle oben angegebenen Ansprechraten, in biologisch definierten Risikogruppen – Rate an (klinischen) kompletten Remissionen (CR) – Progressionsfreies Überleben (PFS) – Ereignisfreies Überleben (EFS) – Gesamtüberleben (OS) – Dauer des Ansprechens, Dauer bis zur nächsten CLL Behandlung – Bewertung der Beziehung zwischen verschiedenen zu Studienbeginn erhobenen Markern und dem klinischen Ansprechen |
Studienpopulation | – Behandlungsbedürftige B-CLL gemäß den – Behandlungsbedürftige B-CLL gemäß den aktualisierten iwCLL-Kriterien – nicht vorbehandelte oder rezidivierte/refraktäre CLL – fitte und unfitte Patienten – ECOG-Leistungsstatus ≤ 2 – Alter ≥ 18 Jahre |
Therapie / Therapiearme | Debulking 2 Zyklen, q 28d (außer es besteht eine Kontraindikation oder das Debulking ist klinisch nicht indiziert) Bendamustin i.v. Zyklus 1 – 2: 70 mg/m², d1-2 Induktion 6 Zyklen, q 28d GA101 (Obinutuzumab) i.v. Zyklus 1: d1 – 100 mg, d1 (oder d2) – 900 mg, d8 + d15 – 1000 mg Zyklus 2 – 6: 1000 mg, d1 + Ibrutinib p.o. Zyklus 2 – 6: 420 mg täglich Erhaltungstherapie Maximal 8 Zyklen, q 84d GA101 (Obinutuzumab) i.v. Zyklus 1 – 8: 1000 mg, d1 Ibrutinib p.o. Zyklus 1 – 8: 420 mg täglich Beendigung der Erhaltungstherapie (je nachdem, was zuerst eintritt): – 3 Monate nach Bestätigung der MRD-Negativität bei Patienten mit (klinischer) CR/CRi – CLL-Progress oder Beginn einer neuen CLL-Therapie – nichtakzeptable Toxizität – Erhaltungstherapie Zyklus 8 (~24 Monate) |
rekrutierte Patienten | 66 Patienten |
Zeitplan | Rekrutierungszeitraum: 16.01.2015 – 31.08.2015 Ende der Studie: März 2019 Clinical Study Report / Publikation: geplant bis März 2020 Archivierung: bis März 2029 |
Sponsor | Universität zu Köln |
Leiter der klinischen Prüfung | Dr. med. Julia von Tresckow, Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln |
Publikationen | Cramer P, Tausch E, von Tresckow J, Giza A, Robrecht S, Schneider C, Fürstenau M, Langerbeins P, Al-Sawaf O, Pelzer BW, Fink AM, Fischer K, Wendtner CM, Eichhorst B, Kneba M, Stilgenbauer S, Hallek MDurable Remissions Following Combined Targeted Therapy in Patients with CLL Harboring TP53 Deletions and/or MutationsBlood. 2021 Jun 4 blood.2020010484. doi: 10.1182/blood.2020010484. Online ahead of print. von Tresckow J, Cramer P, Bahlo J, Robrecht S, Langerbeins P, Fink AM, Al-Sawaf O, Illmer T, Klaproth H, Estenfelder S, Ritgen M, Fischer K, Wendtner CM, Kreuzer KA, Stilgenbauer S, Böttcher S, Eichhorst BF, Hallek M CLL2-BIG: sequential treatment with bendamustine, ibrutinib and obinutuzumab (GA101) in chronic lymphocytic leukemiaLeukemia. 2019 May;33(5):1161-1172 doi: 10.1038/s41375-018-0313-8 |