Abschnitt | Beschreibung |
---|---|
Titel | Cyclophosphamid, Adriamycin, Vincristin, Prednison und Rituximab (CHOP-R) bei Patienten mit Fludarabin-refraktärer, fortgeschrittener CLL der B-Zellreihe oder fortgeschrittener B-CLL mit Autoimmunzytopenie oder Richtersyndrom |
Protokoll IDs | NCT00309881 (29.03.2006) |
Teilnehmende Länder | Deutschland |
Status | abgemeldet |
Ansprechpartner | DCLLSG Sekretariat: Tel. +49 (0) 221-478-88220 |
Design | Prospektive, offene, multizentrische Phase-II-Studie |
Primäre Endpunkte | Remissionsrate, Remissionsqualität |
Sekundäre Endpunkte | Nebenwirkungen, Progressions-freie Überlebenszeit, Gesamtüberlebenszeit |
Studienpopulation | (B-CLL, Binet-Stadium C oder B mit Therapiebedürftigkeit, F-refraktär) oder B-CLL mit Autoimmunzytopenie oder Richter Syndrom Max. 4 Vorbehandlungen bei CLL Alter ≥ 18 Jahre |
Therapie / Therapiearme | CHOP-R Cyclophosphamid (750 mg/m2, d1) + Adriamycin (50 mg/m2, d1) + Vincristin (1,4 mg/m2(max. 2mg abs.), d1) + Prednison (100 mg/m2/d, d1-5) q21d, max. 6 (8)Zyklen Rituximab(375 mg/m2, d0 ab 2. Zyklus CHOP, nach 6. (8.) CHOP-Zyklus 1x alleine, d21) q21d, max. 6 (8) Zyklen |
rekrutierte Patienten | 62 Patienten |
Zeitplan | Rekrutierungszeitraum: 24.06.2003 – 31.07.2008 Ende der Studie: März 2011 Clinical Study Report / Publikation: Dezember 2014 Archivierung: bis März 2021 |
Sponsor | Universität zu Köln (DCLLSG) |
Leiter der klinischen Prüfung | Prof. Dr. M. Hallek, Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln |
Publikationen | Langerbeins P, Busch R, Anheier N, Dürig J, Bergmann M, Goebeler ME, Hurtz HJ, Stauch MB, Stilgenbauer S, Döhner H, Fink AM, Cramer P, Fischer K, Wendtner CM, Hallek M, Eichhorst BPoor efficacy and tolerability of R-CHOP in relapsed/refractory chronic lymphocytic leukemia and Richter transformationAm J Hematol. 2014 Dec;89(12):E239-43 |