dcllsg_studienkategorien_neue-icons_einzelbeitrag_geschlossen-1

CLL2L

Multizentrische Phase II Studie von Fludarabin und Cyclophosphamid in Kombination mit Alemtuzumab bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (FC-Cam)
AbschnittBeschreibung
TitelMultizentrische Phase II Studie von Fludarabin und Cyclophosphamid in Kombination mit Alemtuzumab bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (FC-Cam)
Protokoll IDsEudraCT2005-003017-32
NCT00147901(02.09.2005)
Teilnehmende Länder Deutschland

Status

abgemeldet

AnsprechpartnerDCLLSG Sekretariat: Tel. +49 (0) 221-478-88220
DesignProspektive, offene, multizentrische, nicht-randomisierte Phase-II-Studie
Primärer Endpunkt Gesamtansprechrate
Sekundäre Endpunkte Gesamtansprechrate in biologisch definierten Risikogruppen
Remissionsdauer
Ereignisfreies Überleben
MRD-Ansprechrate
Rate an kompletten Remissionen
Toxizität
Beschreibung der Therapiegabe (Dosis-Intensität)
StudienpopulationHochrisiko-B-CLL (17p- Deletion) oder
rezidivierte oder refraktäre B-CLL mit
min. 1, max. 4 Vortherapien
Alter ≥ 18 Jahre
Therapie / TherapiearmeDosiseskalation:
Alemtuzumab s.c. 3/10 mg innerhalb 1 Woche
Therapie:
Alemtuzumab s.c. (30 mg/d, d1-3)
Fludarabin i.v. 25 mg/m2/d, d1-3) +
Cyclophosphamid i.v. (200 mg/m2/d, d1-3)
q28d; min. 3, max. 6 Zyklen
rekrutierte Patienten 61 Patienten
Zeitplan Rekrutierungszeitraum: 08.03.2005 – 21.11.2008
Ende der Studie: März 2012
Clinical Study Report / Publikation: Mai 2012
Archivierung: bis März 2022
SponsorUniversität zu Köln (DCLLSG)
Leiter der klinischen PrüfungProf. Dr. Andreas Engert, Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln
PublikationenElter T, James R, Busch R, Winkler D, Ritgen M, Böttcher S, Kahl C, Gassmann W, Stauch M, Hasan I, Staib P, Fischer K, Fink AM, Bahlo J, Bühler A, Döhner H, Wendtner CM, Stilgenbauer S, Engert A, Hallek M writtrn on behalf of the German Chronic Lymphocytic Leukemia Study Group (GCLLSG)
Fludarabine and cyclophosphamide in combination with alemtuzumab (FCCam) in patients with primary high-risk, relapsed or refractory chronic lymphocytic leukemia

Leukemia. 2012 Dec;26(12):2549-52.