dcllsg_studienkategorien_neue-icons_einzelbeitrag_geschlossen-1

CLL3C

Campath-1H (Alemtuzumab) in Kombination mit Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
AbschnittBeschreibung
TitelCampath-1H (Alemtuzumab) in Kombination mit Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
Protokoll IDs NCT00276809

Rekrutierungsstatus

geschlossen

DesignProspektive, offene, multizentrische Phase-II Kohorten-Studie
Primäre EndpunkteSicherheit und Durchführbarkeit einer Anwendung von Campath-1H im myeloablativen Regime vor autologer PBSCT (Kohorte 1) und zusätzlich als 4-wöchige Vorbehandlung (Kohorte 2)
Sekundäre Endpunkte Rate und Dauer der klinischen und molekularen Remissionen, Gesamtüberlebenszeit
StudienpopulationB-CLL, Binet-Stadium B, C oder A mit Therapiebedürftigkeit
Max. 1 Vortherapie oder Vortherapie/n kürzer als 6 Monate, nicht Dexa-BEAM
Alter ≥ 18 bis ≤ 60 Jahre
Therapie / TherapiearmeKohorte 1+2:
1. Zytoreduktion:(vorzugsweise) FC 2-4 Zyklen
2. Mobilisation:Dexa-BEAM-Schema + G-CSF
3. Konditionierung (Hochdosistherapie + AB):
fraktionierte Ganzkörperbestrahlung (z.B. 6x2Gy) +
Cyclophosphamid (2x60mg/kg, d-4, d-3) +
Campath-1H (Dosiseskalation 3- 30mg, d-10 bis d-8;
2x 30mg, d-6, d-4)
4. autologe PBSCT



Kohorte 2:
2/3. zusätzlich 4 Wochen lang vor Myeloablation
Campath-1H (Dosiseskalation 3-30mg,
danach 3x30mg/Woche)
Rekrutierte Patienten53 Patienten
ZeitplanStudienbeginn: 08/2001
Rekrutierungszeitraum: 23.08.2001 – 22.09.2004
Protokollversion2001 Protokoll
15.05.2002 Amendment 1
StudienleitungProf. Dr. S. Stilgenbauer, Universität Ulm
Prof. Dr. P. Dreger, Universität Heidelberg
Dokumente
(frei zugänglich)
Synopse CLL3C
Synopse CLL2S