dcllsg_studienkategorien_neue-icons_einzelbeitrag_geschlossen-1

CLL3X

Pilotstudie zur allogenen Stammzelltransplantation nach Konditionierung mit Fludarabin und einer alkylierenden Substanz bei Patienten mit Hochrisiko-CLL
AbschnittBeschreibung
TitelPilotstudie zur allogenen Stammzelltransplantation nach Konditionierung mit Fludarabin und einer alkylierenden Substanz bei Patienten mit Hochrisiko-CLL
Protokoll IDsNCT00281983
Teilnehmende LänderDeutschland

Status

abgemeldet

AnsprechpartnerDCLLSG Sekretariat: Tel. +49 (0) 221-478-88220
DesignProspektive, offene, nicht randomisierte, multizentrische Phase-I/II-Studie
Primäres ZielSicherheit, Durchführbarkeit und Wirksamkeit einer allogenen Stammzelltransplantation nach Konditionierung mit Fludarabin und einer alkylierenden Substanz bei Patienten mit Hochrisiko-CLL
Sekundäre Endpunkte– Inzidenz und Kinetik von klinischen und molekularen Remissionen nach allo-SCT
– Ereignisfreies Überleben, Gesamtüberleben
– Dauer der klinischen und molekularen Remission in Relation zur zytogenetischen Veränderung
– Kinetik und Ausmaß des lympho-hämatopoetischen Chimerismus nach allo-SCT und Konditionierung mit Fludarabin und einer alkylierenden Substanz
StudienpopulationHochrisiko-B-CLL, Binet-Stadium C, B mit schlechter Prognose oder
Morbus Waldenström
Alter ≥ 18 bis ≤ 65 Jahre
Therapie / Therapiearme1. Zytoreduktion (–> PR):
FC oder FC-R oder
alternatives Salvage (z.B. Alemtuzumab)


2. Konditionierung (Immunselektive Hochdosistherapie):
FC +/- ATG (Arm A) oder
FC/Busulfan +/- ATG (Arm C: nur refraktäre Patienten)


3. allo-PBSCT (von HLA-identischem Spender)


4. GVHD Prophylaxe: CSA + MTX oder MMF


5. +/- DLI (Donor lymphocyte infusions)

Rekrutierte Patienten100 Patienten
ZeitplanRekrutierungszeitraum: 20.06.2001 – 23.03.2007
Ende der Studie Oktober 2007
Clinical Study Report / Publikation: Juli 2008
Archivierung: Oktober 2022
SponsorDCLLSG/Heidelberg/Dreger mit kanadischer Beteiligung
Leiter der klinischen PrüfungPD Dr. P. Dreger, Universität Heidelberg
Prof. Dr. H. Döhner, Universität Ulm
PublikationenKrämer I, Stilgenbauer S, Dietrich S, Böttcher S, Zeis M, Stadler M, Bittenbring J, Uharek L, Scheid C, Hegenbart U, Ho A, Hallek M, Kneba M, Schmitz N, Döhner H, Dreger P
Allogeneic hematopoietic cell transplantation for high-risk CLL: 10-year follow-up of the GCLLSG CLL3X trial

Blood. 2017 Jul 17. pii: blood-2017-04-775841[Epub ahead of print]




Scheffold A, Jebaraj BM, Jaramillo S, Tausch E, Steinbrecher D, Hahn M, Böttcher S, Ritgen M, Bunjes D, Zeis M, Stadler M, Uharek L, Scheid C, Hegenbart U, Hallek M, Kneba M, Schmitz N, Döhner H, Dreger P, Stilgenbauer S
Impact of telomere length on the outcome of allogeneic stem cell transplantation for poor-risk chronic lymphocytic leukaemia: results from the GCLLSG CLL3X trial

Br J Haematol. 2016 Jul 8[Epub ahead of print]




Dreger P, Schnaiter A, Zenz T, Böttcher S, Rossi M, Paschka P, Bühler A, Dietrich S, Busch R, Ritgen M, Bunjes D, Zeis M, Stadler M, Uharek L, Scheid C, Hegenbart U, Hallek M, Kneba M, Schmitz N, Döhner H, Stilgenbauer S
TP53, SF3B1, and NOTCH1 mutations and outcome of allotransplantation for chronic lymphocytic leukemia: six-year follow-up of the GCLLSG CLL3X trial

Blood. 2013 Feb 22. [Epub ahead of print]




Dreger P, Döhner H, Ritgen M, Böttcher S, Busch R, Dietrich S, Bunjes D, Cohen S, Schubert J, Hegenbart U, Beelen D, Zeis M, Stadler M, Hasenkamp J, Uharek L, Scheid C, Humpe A, Zenz T, Winkler D, Hallek M, Kneba M, Schmitz N, Stilgenbauer S.
Allogeneic stem cell transplantation provides durable disease control in poor-risk chronic lymphocytic leukemia: long-term clinical and MRD results of the GCLLSG CLL3X trial

Blood. 2010 Oct 7;116(14):2438-47




Ritgen M, Böttcher S, Stilgenbauer S, Bunjes D, Schubert J, Cohen S, Humpe A, Hallek M, Kneba M, Schmitz N, Döhner H, Dreger P; German CLL Study Group
Quantitative MRD monitoring identifies distinct GVL response patterns after allogeneic stem cell transplantation for chronic lymphocytic leukemia: results from the GCLLSG CLL3X trial

Leukemia. 2008 Jul;22(7):1377-86