dcllsg_studienkategorien_neue-icons_einzelbeitrag_geschlossen-1
Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil
AbschnittBeschreibung
TitelTherapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil
Protokoll IDsISRCTN36294212
NCT00262795
Teilnehmende LänderDeutschland

Status

abgemeldet

AnsprechpartnerDCLLSG Sekretariat: Tel. +49 (0) 221-478-88220
DesignProspektive, offene, multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie
ZieleVergleich zweier Therapiemodalitäten (F vs. CLB) bei Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener CLL hinsichtlich Überlebensdauer, Remissionsqualität, Lebensqualität und Infektionsrate
Primäre EndpunkteGesamtüberlebenszeit, Remissionsraten, Dauer und Qualität der Remission
Sekundäre EndpunkteNebenwirkungsspektrum, Lebensqualität, Rate an lebensbedrohlichen Infektionen
StudienpopulationB-CLL, Binet-Stadium C oder B/A mit Therapiebedürftigkeit
Ohne Vortherapie
Alter > 65 bis < 80 Jahre
Therapie / TherapiearmeArm F:
Fludarabin (25 mg/m2/d, d1-5)
q28d; mind. 3, max. 6 Zyklen




Arm CLB:
Chlorambucil (0,4 mg – max. 0,8 mg/kg/d/kg, d1)
q15d, bis max. Ansprechen erreicht (max. 1a), danach bei CR/PR mind. 6 Mon., bei Nichtansprechen/PD max. 3 Mon.
Rekrutierte Patienten206 Patienten ( F-Arm: 101, CLB-Arm: 105)
ZeitplanRekrutierungszeitraum: 19.08.1999 – 22.09.2004
Ende der Studie: Januar 2005
Clinical Study Report / Publikation: Oktober 2009
Archivierung: bis Januar 2015
SponsorUniversität zu Köln
Leiter der klinischen PrüfungProf. Dr. M. Hallek, Universität zu Köln
Prof. Dr. B. Emmerich, LMU München
PublikationenGoede V, Cramer P, Busch R, Bergmann M, Stauch M, Hopfinger G, Stilgenbauer S, Doehner H, Westermann A, Wendtner CM, Eichhorst B, Hallek M
Interactions between comorbidity and treatment of chronic lymphocytic leukemia: results of German Chronic Lymphocytic Leukemia Study Group trials

Haematologica. 2014 Jun;99(6):1095-100




Cramer P, Bahlo J, Eichhorst B, Fischer K, Hallek M
Extramedullary manifestations of chronic lymphocytic leukaemia are not unusual

Leuk Res. 2013 Dec 1. pii: S0145-2126(13)00416-5




Eichhorst BF, Fischer K, Fink AM, Elter T, Wendtner CM, Goede V, Bergmann M, Stilgenbauer S, Hopfinger G, Ritgen M, Bahlo J, Busch R, Hallek M
Limited clinical relevance of imaging techniques in the follow-up of patients with advanced chronic lymphocytic leukemia: results of a meta-analysis

Blood. 2011 Feb 10;117(6):1817-21




Eichhorst BF, Busch R, Stilgenbauer S, Stauch M, Bergmann MA, Ritgen M, Kranzhofer N, Rohrberg R, Soling U, Burkhard O, Westermann A, Goede V, Schweighofer CD, Fischer K, Fink AM, Wendtner CM, Brittinger G, Dohner H, Emmerich B, Hallek M
First line therapy with fludarabine compared to chlorambucil does not result in a major benefit for elderly patients with advanced chronic lymphocytic leukemia

Blood. 2009 Oct 15;114(16):3382-91