dcllsg_studienkategorien_neue-icons_einzelbeitrag_geschlossen-1

CLLR Umbrella2

Eine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit der Kombination von GS-4059 und Entospletinib mit und ohne Obinutuzumab bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
AbschnittBeschreibung
TitelEine prospektive, randomisierte, unverblindete, multizentrische Phase-II-Studie zur Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit der Kombination von GS-4059 und Entospletinib mit und ohne Obinutuzumab bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie
Protokoll IDsEudraCT: 2016-002768-15
NCT02983617

Status

abgemeldet

Allgemeine Anfragencll-umbrella@uk-koeln.de
AnsprechpartnerDCLLSG Sekretariat: Tel. +49 (0) 221-478-88220
Wissenschaftlicher AnsprechpartnerProf. Dr. Barbara Eichhorst
DesignProspektive, randomisierte, offene, multizentrische Phase-II-Studie
Primärer EndpunktRate der vollständigen Remissionen (CR) gemäß den IWCLL Kriterien in Woche 25
Sekundäre Endpunkte– CR-Rate mit minimaler Resterkrankungs(MRD)-Negativität des Knochenmarks (CR/BM MRD-) in Woche 25
– CR-Rate mit MRD-Negativität (<10-4) im peripheren Blut (CR/PB MRD-) in Woche 25
– Gesamtansprechrate (ORR) in Woche 25
– Progressionsfreies Überleben (PFS)
– Art, Häufigkeit und Schweregrad unerwünschter Ereignisse (AE) und schwerwiegender unerwünschter Ereignisse (SAE)
Studienpopulation– Rezidivierte oder refraktäre CLL
– behandlungbedürftige CLL nach den iwCLL-Kriterien UND radiografisch messbare Krankheit (CT, MRT)
– keine Vortherapie mit einem BTK-, SYK-, PI3K- oder BCL-2-Hemmer oder mit Obinutuzumab
Alter ≥ 18 Jahre
Therapie / TherapiearmeArm A (GS-4059 + Entospletinib)
bis zu 104 Wochen
GS-4059 p.o.: 80 mg täglich
Entospletinib p.o.: 400 mg täglich


Arm B (GS-4059 + Entospletinib + Obinutuzumab)
bis zu 104 Wochen
GS-4059 p.o.: 80 mg täglich
Entospletinib p.o.: 400 mg täglich
Obinutuzumab i.v.
6 Zyklen, q 28d (= 21 Wochen)
Zyklus 1: (100 mg, d1 + 900 mg, d2) oder 1000 mg, d1;
1000 mg, d8 + d15
Zyklus 2 – 6: 1000 mg, d1
Rekrutierte Patienten36 Patienten
ZeitplanRekrutierungszeitraum: 06.04.2017 – 04.09.2018
Clinical Study Report: 21.06.2021
Studienende: Q1/2023
ProtokollversionProtokoll (25.08.2016)
Amendment 1 (16.11.2016)
SponsorGilead Sciences, Inc.
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)Prof. Dr. Barbara Eichhorst, Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln
Koordinierender StudienarztDr. Nadine Kutsch, Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln