Willkommen auf unserer Webseite

Neue Perspektiven 
zur CLL-Diagnostik und Therapie

Deutsche CLL Studiengruppe auf dem Gebiet der
chronischen lymphatischen Leukämie

Save the date

Please save the date of the XVth International Workshop
of the German CLL Study Group
16th – 19th April 2026
Balloni Hallen, Cologne

Unsere Studien

Sortiert nach den wichtigen Abschnitten des Status Quo

Geplante Studien

Informationen zu geplanten Studien, deren Status und Kriterien zur Teilnahme.

Aktive Studien

Informationen zu Einschlusskriterien, Zeitplan, Rekrutierungsstatus, Behandlungsschema sowie wichtige Dokumente und Links aktiver Studien.

Geschlossene Studien

Hinweise und wichtige Zeitpunkte zu Abmeldung, Ergebnisbericht, Archivierung und Publikationen von geschlossenen Studien.

DCLLSG Register

Informationen und Dokumente zum DCLLSG Register zur Langzeit-Nachbeobachtung von Patienten mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/ NK-LGL, HCL und Richter Transformation.

Über uns

Die deutsche CLL Studiengruppe steht unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Eichhorst und Prof. Dr. Michael Hallek von der Universität zu Köln und ist eine renommierte, seit vielen Jahren etablierte Forschungs­organisation, die sich auf die Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) spezialisiert hat. Ihr Hauptziel ist die Erforschung der CLL und die Entwicklung neuer Behandlungs­methoden für diese häufigste Form von Leukämie bei Erwachsenen.

Patienten

Auch für unsere Patienten bieten wir direkte Hilfe an:
Teilnahme
an Studien
Infos zur Teilnahme an einer
DCLLSG Studie
weiterlesen
Spezial
Sprechstunden
CLL und T-PLL/T/NK-LGLL
Sprechstunden
weiterlesen
Hilfreiche
Links
für CLL-Patienten, in
deutscher und englischer Sprache
weiterlesen
Patientenbeistand
& -vertretung
unterstützende informationen
und aktive Studien-Gestaltung
weiterlesen

News

CLL18/ MOIRAI Studie genehmigt
CLL18/ MOIRAI Studie genehmigt
Im Rahmen des jährlichen Arbeitstreffens der DCLLSG in Wien konnte das CLL18-Team um PD Dr. Paula Cramer,...
International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwcll)
International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwcll)
XXI iwCLL Conference registration is open! Join us in Kraków, Poland at the ICE Kraków Congress Centre...
S3-CLL-Leitlinie umfassend aktualisiert
S3-CLL-Leitlinie umfassend aktualisiert
Koordiniert von Kölner Experten-Team
Jacques-Louis Binet (1932 - 2024)
Jacques-Louis Binet (1932 - 2024)
Die Deutsche CLL-Studiengruppe betrauert das Ableben von Prof. Jacques-Louis Binet am 17. Dezember 2024...
Preis für Lymphomforschung
Preis für Lymphomforschung
Dr. Othman Al-Sawaf, Klinik I für Innere Medizin, hat den Paul Martini Nachwuchspreis für Klinische Forschung...
Rekrutierung CLL16 Studie
Rekrutierung CLL16 Studie
Mehr als 40% der 178 benötigten Patienten konnten bereits in die CLL16-Studie eingeschlossen werden....
Neuerung für alle Prüfzentren in DCLLSG-Studien: SUSAR Meldungen für Studien in CTIS
Neuerung für alle Prüfzentren in DCLLSG-Studien: SUSAR Meldungen für Studien in CTIS
Bislang erhielten Sie jedes SUSAR von uns als Einzelreport via e-Mail. Entsprechend der EU Regulation...
DGHO Posterpreis CLL Safety Poster
DGHO Posterpreis CLL Safety Poster
Janina Stumpf und Berit Falkowski haben stellvertretend für die Autorinnen und Autoren den Posterpreis...
Bundesverdienstkreuz für Prof. Hallek
Bundesverdienstkreuz für Prof. Hallek
Für seine besonderen Verdienste in der Medizin, hier insbesondere auch seine Forschung zur Chronischen...
Öffnung der 2. Kohorte der CLL-RT1 Studie
Öffnung der 2. Kohorte der CLL-RT1 Studie
In der CLL RT1 können Patienten mit einer Richter-Transformation nun mit der Dreifachkombination von...
dcllsg_Logo-2024_signet

Save the date

wir freuen uns, Sie zum 15. internationalen Workshop der CLL Studiengruppe einzuladen, das vom 16. bis 19. April 2026 in Köln stattfinden wird. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für diese Veranstaltung anzumelden, folgen in Kürze.